Donnerstag, 26. September 2013

Die letzte Geschichte vor der Autobahn

Der fast fertig gepackte Koffer in meinem kopenhagener Zimmer lässt keinen Zweifel zu, auch wenn ich es kaum glauben kann: die acht Monate sind um, und morgen geht es nach Hause!

Ich will jetzt gar nicht versuchen, ein Resümee zu ziehen - nicht nur, weil es dafür sicher noch zu früh wäre. Einer der schönen Nebeneffekte dieses langen halben Jahrs ist, dass die Welt für mich ein Stück kleiner geworden ist, und ich ziemlich sicher bin, dass ich hier früher oder später wieder vorbeikommen werde und mich nicht für immer von den netten Kollegen an der ITU verabschieden muss. Das macht den Abschied sehr viel leichter, denn obwohl ich mich wahnsinnig auf zu Hause freue, werden mir die Leute hier doch fehlen.

Die letzten Tage waren schon ein dauerndes Abschied nehmen von denjenigen, die gegen Ende der Woche nicht mehr da sein werden. So werde ich zum Beispiel nie miterleben, wie die Kinder der Schwäne vor unserem Gebäude flügge werden. Oder, sehr viel weniger ironisch, werde nicht da sein, wenn unsere Doktoranden ihre Dissertationen verteidigen, über die wir so viel geredet haben in den letzten Monaten. Natürlich sind Abschiede auch immer interessant, weil Menschen sich dann oft von einer anderen Seite zeigen, persönlicher und verbindlicher sind als vorher - schließlich muss man nicht mehr fürchten, dass einem der andere ständig auf die Nerven geht und jetzt einen besten Freund gefunden zu haben glaubt. Mein überaus geschätzter Kollege Miguel hat mir vorgestern zum Abschied ein Exemplar seines neuen Buchs in die Hand gedrückt, was ich ohnehin schon wahnsinnig nett fand. Als dann all meine anderen Kollegen total neidisch waren und erklärt haben, dass er so etwas sonst nie tut, habe ich mich natürlich noch sehr viel mehr über das Abschiedsgeschenk gefreut.

Trotzdem fühlt es sich nicht an, als würde ich jetzt weggehen, und erst recht nicht, als müsste ich das tun. Es gibt hier noch so viel zu sehen und zu entdecken, und die Stadt zeigt sich weiterhin von ihrer allerbesten Seite. Es wird zwar kälter in den letzten Tagen, aber noch ist es fast durchgehend sonnig, und wir haben eigentlich jeden Tag spektakuläre Sonnenuntergänge, die man sich eigentlich stundenlang anschauen könnte. Und je mehr ich mit Kollegen in der Stadt unterwegs war, umso mehr ist mir auch bewusst geworden, wie wenig ich eigentlich von Kopenhagen gesehen habe. Es gibt also gute Gründe, hierher zurückzukommen.

Eines muss allerdings gesagt werden: im Moment ist der beste Zeitpunkt, um hier abzuhauen, denn die Leute auf meinem Flur werden ein bisschen komisch. Unsere Kaffeemaschine ist nämlich krank. Vor einer Woche hat sie der Service-Mann abgeholt, und seitdem ist diese klaffende Lücke in unserer Kaffeeküche, wo vorher die sprudelnde Quelle von Espresso und Kaffee war. Wir behelfen uns mit Nescafé, aber das verändert die Menschen. Vor allem die Dänen sind von diesem plötzlichen Mangel an materiell spürbarer Wertschätzung durch den Arbeitgeber vor den Kopf gestoßen und verlieren langsam aber sicher die Nerven. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bevor hier ein Unglück geschieht ...

In jedem Fall weiß ich, wer dafür verantwortlich sein wird, wenn man diesen Laden eines Tages ausraubt. (Kleiner Tipp: ich bin es nicht). Wer diesen Kollegen eingestellt hat, glaubt auf jeden Fall nicht an die Aussagekraft von Namen. Wie ich die Dänen kenne, hat man ihm wahrscheinlich auch noch Mittel für seine vierzig Mitarbeiter, die in einer sozialen Wohnungsbau-Höhle am Rande der Stadt wohnen, zur Verfügung gestellt. Ist es nicht wundervoll, erst nach acht Monaten zu sehen, dass man mit Ali Baba zusammengearbeitet hat?




Donnerstag, 19. September 2013

Jenseits von Kopenhagen

Ich habe ein Geständnis zu machen: Mein Lob der touristischen Seite Kopenhagens Anfang dieser Woche ist nur die halbe Wahrheit.Wer jetzt denkt, dass ich meinen Zynismus wiederentdeckt habe und alles widerrufe, kennt mich zwar erschreckend gut, liegt diesmal aber tatsächlich falsch. Ganz im Gegenteil: ich habe noch mehr Gutes zu berichten.

Nach zwei Tagen Tourismus in der Hauptstadt haben wir dem Rest des Landes (oder doch zumindest dem direkten Umland) eine Chance gegeben und sind mit einem Mietwagen die Ostküste von Seeland nach Norden gefahren, mit ein paar Abstechern ins Landesinnere. Als wir das Auto gebucht haben, wollte Claudia gern etwas mittelgroßes, und ich wollte keinen Golf. Wir haben die Angebote der verschiedenen Autovermietungen durchgeschaut, und Europcar listet marginal weniger biederes und etwas exotischeres als die übliche deutsche und französische Palette. Ich hatte mich wirklich auf einen Mitsubishi oder Volvo gefreut, wäre auch mit einem Lancia glücklich gewesen, und was bekommen wir? Einen silbernen Golf. Diesel. Mit Spritsparausstattung. Und was soll ich sagen: Es ist ein ganz phantastisches Auto, das sich hervorragend fährt und auch wirklich Spaß macht. Wenn es möglich wäre, hätte ich mir die Bremsen für zuhause einpacken lassen und mitgenommen ...

In dem Stil hat sich dann auch unsere Fahrt durch das östlichste Ende Dänemarks gestaltet. Wir haben eigentlich nie viel erwartet, haben letztlich immer falsch gelegen mit unseren Erwartungen und sind trotzdem freudig überrascht worden. Nachdem wir in Prag über Personenkult die Nase rümpfend einen weiten Bogen ums Kafkahaus gemacht haben, war es schon sonderbar, ausgerechnet ins Karen Blixen Museum zu gehen. Was den Besuch dort lohnenswert macht, ist auch nicht das Interesse an ihrer Person - wer Jenseits von Afrika gesehen hat, weiß schon so ziemlich alles -, sondern die Weise, auf die ihr Haus und Garten lebendig gehalten werden. Weil sie für ihre Blumensträuße berühmt war, stehen im ganzen Haus Vasen, wie sie sie auch gestaltet hätte, was dem komplett historisch eingerichteten Landgut eine gespenstisch bewohnte Atmosphäre verleiht. In manchen Räumen ist es, als würde sie gleich aus dem Garten zurückkommen und die Gardinen zurechtrücken.

Sehr viel weniger bewohnt sind die ländlichen Schlösser, die es um Kopenhagen herum zu besichtigen gibt. Wer nach Rosenborg in der Stadt den Eindruck haben sollte, dass man hier eben kleinere Brötchen gebacken hat, würde sich mächtig täuschen. Schloss Fredriksborg, ein Stückweit im Landesinneren im (alles andere als malerischen) Hillerød gelegen, ist ein ungemein prächtiges, beeindruckendes Wasserschloss, das sich vor keinem Palast Europas zu verstecken braucht.

Die Höfe und Gebäude sind wirklich königlich, auch wenn selbst hier ein bisschen das Familiäre erhalten bleibt, dass mir so langsam als typisch dänisch erscheint. Wo andere Repräsentationsbauten manchmal darauf ausgelegt zu sein scheinen, einfach nur zu beeindrucken und vielleicht sogar einzuschüchtern, sind hier die Größenverhältnisse ein bisschen menschlicher, die Gestaltung weniger abweisend.

Der Barockgarten im Norden des Schlosses ist auf mehreren Ebenen angelegt, durch die ein künstlicher Wasserlauf fließt, der die Ordnung und Symmetrie der Anlage noch zusätzlich betont. Und wenn man hier einen Moment lang denken sollte, den Ort gefunden zu haben, wo es perfekt und unmenschlich würde, entdeckt man die Einfriedungen hinter den repräsentativen, millimetergenau geschnittenen Buschfassaden, in denen Unkraut und Obstbäumchen sprießen.  

Noch eine Priese menschlicher wird es dann im Louisiana Museum of Modern Art (das seinen Namen daher hat, dass der Erbauer des Gebäudes dreimal verheiratet war, und alle drei Frauen Louise hießen). Direkt an der Küste gelegen, ist das Gebäude zur Rückseite hin an mehreren Stellen offen und lässt seine Besucher in den Park dahinter, in dem man zwischen weit verstreuten modernen Skulpturen spazieren oder picknicken kann - alles mit Blick direkt auf den Öresund. Die Cafeteria bietet ausgezeichneten Kuchen an, der Museumsshop ist praktisch ein super edler Innenausstatter und Juwelier, und beim ersten Blick auf das Verhalten der Besucher könnte man denken, dass kaum jemand für die Kunst dorthin kommt. Auch wenn wir hier wichtige Teile der Dauerausstellung wegen Umbaus nicht sehen konnten und uns die große Yoko Ono-Sonderausstellung nicht so viel gegeben hat, ist der Kern der Dauerausstellung, gut versteckt im Keller, ganz ausgezeichnet. Und zum offenen, schrägen Konzept des Museums passend ist die Dauerausstellung eigentlich keine, denn es wird immer nur ein Bruchteil der eigenen Bestände ausgestellt, in ständig wechselnden Anordnungen. Wer also nicht schon wegen des tollen Gebäudes wiederkommen wollte, wird spätestens durch die Ausstellung überzeugt.   

Nach einer Nacht im angeblich besten Hotel von Helsingør (das den Charme einer notdürftig in den Spätachtzigern umgebauten Reha-Klinik, aber einen wirklich ausgezeichneten Koch hat) sind wir dann am nächsten Morgen auf den Spuren Hamlets zur Festung Kronborg. Das Wetter war, zum Weltschmerz des dänischen Prinzen passend, trüb-traurig, aber zum Glück kann man sich in Kapelle, Gemächern und Kasematten lange genug rumdrücken, um den ein oder anderen Regenschauer vorbeiziehen zu lassen.

Und wenn man von Helsingør aus über die schmalste Stelle des Öresund nach Schweden guckt und selbst noch bei Regen und Nebel denkt, rüberlaufen zu können, wird einem auch klar, warum diese zwei Nachbarstaaten ungefähr tausend Jahre lang im Kriegszustand miteinander gelebt haben. Es mag also einiges faul sein im Staate Dänemark, aber man muss es den Dänen lassen: von Museen und Schlössern verstehen sie einiges.
 

Sonntag, 15. September 2013

Gegendarstellung: Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

Mit nur noch knapp zwei Wochen auf der Uhr bis zu meiner Rückkehr nach Deutschland wurde es jetzt doch höchste Zeit für ein bisschen Tourismus in und um Kopenhagen. Bis jetzt hatte ich mich in der Beziehung ja sehr zurückgehalten, und die wenigen Male, wo ich mich hier zum Spaß umgetan habe, waren nur bedingt erfolgreich. Vielleicht erinnern sich noch ein oder zwei Leser daran, dass ich mich immer wieder etwas verhalten zu den touristischen Angeboten meiner aktuellen Zwischen-Heimat geäußert habe. Zur Erinnerung: Wir mögen das Planetarium nicht!

In den letzten Tagen haben sich Stadt und Umland aber wirklich Mühe gegeben, ihre zweite Chance zu nutzen und sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Zugegeben: auch diesmal haben ein paar Sehenswürdigkeiten sich sehr dänisch gegeben. Der wirklich schöne botanische Garten, beispielsweise, ist kostenlos und jederzeit zugänglich, so wie die anderen Stadtparks rundherum. Das Problem ist nur, dass die spezialisierten Gewächshäuser genau eine Stunde (ja, in Worten: eine Stunde) pro Woche offen sind. Das Haupthaus hat natürlich öfter und länger auf – dreimal in der Woche für drei Stunden. Dafür kann man aber jeden Tag vom Gärtner frisches Gemüse oder übriggebliebene Blumenzwiebeln kaufen. Man versteht diese Einrichtung wohl eher als Nutzgarten.

Auch Rosenborg Slot, das Renaissance-Schloss Christians III. ist etwas anders, als der weltgewandte Durchschnittstourist vielleicht erwartet. Oder in den Worten meiner Frau: "Und wo ist jetzt das Schloss? Das kleine Ding da? Jetzt nicht wirklich!" Als passionierte Salonkrimi-Miträtsler haben wir tatsächlich schon geschätzte zweihundert Landhäuser verarmter Landadliger im ländlichen England in Filmkrimis gesehen, in die dieses königliche Stadtschloss reingepasst hätte. Mit den inneren Werten ist es auch nur bedingt weit her, bis man über die gleiche Wendeltreppe wie Gäste seit vierhundert Jahren in den Ballsaal im dritten Stock kommt und, wie Generationen vor einem, angenehm überrascht anerkennend nickt – und sich wundert, wie man als königlicher Architekt drauf sein muss, um den Ballsaal nur über eine Hühnerleiter zugänglich zu machen. Ebenso aufschlussreich ist der Umstand, dass der königliche Abort der mit Abstand hellste Raum im Schloss ist. Man hat wohl früher auch schon gern auf dem stillen Örtchen geschmökert.

Seit der Renaissance ist natürlich ein bisschen Wasser durch den Öresund geflossen, und mit den veränderten Prioritäten der Herrscher haben sich auch die sehenswerten Gebäude gewandelt. Ein bisschen versteckt hinter hohen Mauern, die durchaus an ein italienisches Kloster erinnern, liegt zum Beispiel der Innenhof der alten Nationalbibliothek, eine Oase der Ruhe mitten in einem der geschäftigsten Teile der Stadt. Die Anlage ist ebenso stark an sakraler wie säkularer Architektur ausgerichtet und hat eine schwer zu beschreibende Stimmung irgendwo zwischen Universität, Kloster und Friedhof. Und direkt an den alten Bau ist vor gut zehn Jahren die neue Erweiterung angebaut worden, einer der typischen Kopenhagener Glas-und-Beton-Quader, den die Einheimischen wegen seiner Farbe und der ungleichmäßigen Oberfläche den "Schwarzen Diamant" nennen. Das Gebäude muss man nicht mögen, aber die Art, wie dort Kultur öffentlich gelebt wird, in einer Mischung aus Feierstimmung und Normalität, ist wirklich bewundernswert und sehr sympathisch.

Auch die Museen der Stadt sind wirklich sehenswert, gerade weil vieles an ihnen anders ist als in anderen europäischen Metropolen. Manches ist natürlich wie überall – etwa wenn man am Kartenschalter geradezu herausfordernd mitgeteilt kriegt, dass etwa ein Viertel der Ausstellung im Moment nicht zu sehen ist, der Preis deswegen aber nicht reduziert wird –, und der Moment der Demut, mit dem man dann gehorsam seinen Obolus entrichtet, ist halt der wahre Preis der Gelehrsamkeit. Wenn man so eine Kröte geschluckt hat, wird man dann aber von architektonisch immer spannenden Gebäuden, durchdachter Museumspädagogik und ungewöhnlichen Exponaten belohnt. Vielleicht lag es an den aktuellen Sonderausstellungen bzw. den geschlossenen Dauerausstellungen, oder wir haben nur komisch ausgewählt, aber ich habe noch nie so viele Skulpturen (im Verhältnis zu Gemälden) gesehen wie in Kopenhagen.

Die Ny Carlsberg Glyptotek und das Thorvaldsen Museum haben jedenfalls eine sehr spannende Kollektion, die perfekt in den jeweiligen Gebäuden präsentiert wird. An Thorvaldsen scheiden sich durchaus die Geister, und manchen ist er sicher zu kitschig, aber in dem Neo-Renaissance-Tempel, den ihm seine Landsleute gebaut haben, wirkt sein klassizistischer Schwulst einfach gut. Und in der Glyptotek gibt es ein paar sehr interessante Gegenüberstellungen motivgleicher Skulpturen aus verschiedenen Epochen oder unterschiedlicher Schaffensphasen der gleichen Künstler, was wirklich sehr lehrreich ist und einen die einzelnen Stücke gleich wieder mit ganz anderen Augen sehen lässt.

Man sieht: Auf den zweiten Blick hat Kopenhagen doch eine Menge kultureller Highlights zu bieten. Ganz abgesehen davon, dass die Stadt selbst eben auch eine echte Schönheit ist. Mit nichts als ein bisschen Morgennebel an ist sie wirklich umwerfend ...
 

Dienstag, 3. September 2013

Große Fische, nicht ganz so große Fische

Falls mein letzter Post so klang, als müsste man nicht unbedingt nach Atlanta reisen, ist dem eigentlich nur wenig hinzuzufügen. Das soll nicht heißen, dass ich die Konferenz nicht genossen hätte - dazu gleich mehr -, sondern nur, dass die Stadt wirklich wenig zu bieten hat. Die World of Coca Cola habe ich ja schon mit ja schon hinlänglich mit fasziniertem Abscheu beschrieben, und sonst scheint da auch wenig sonst Touristen anzuziehen. Mit einer Ausnahme, dem Georgia Aquarium: Vor nicht allzu langer Zeit war es wohl das größte seiner Art, und selbst heute noch ist es wirklich sehr beeindruckend. Ich besuche Zoos und Aquarien sehr gern, wenn auch immer mit gemischten Gefühlen - eine gute Freundin hat in der Beziehung das Wort 'Tiergefängnis' unauslöschlich in mein Hirn gebrannt -, und auch hier habe ich mich oft gefragt, inwieweit es artgerecht sein kann, Tiere in dieser Form zu halten und auszustellen. Aber, ganz ehrlich: spätestens wenn ich durch ein acht Meter hohes und 24 Meter breites Fenster drei Walhaien beim Schwimmen zusehe, vergeht mir jede Kulturkritik. Und einen Ort, der einen Haie-Streichelzoo hat, muss man einfach mögen ...

Vom Aquarium aus den kurzen Weg in den eigentlichen Stadtkern zurückzulegen bedeutet dann aber eine schnelle und schmerzliche Rückkehr in die amerikanische Normalität. Ein Stück Weg führt durch den Olympia-Park, der ziemlich steinlastig ist, weil jeder Geldgeber seinen eigenen gravierten Pflasterstein bekommen hat und wohl die halbe USA zu dem Projekt beigetragen haben. Danach wird es dann richtig lauschig, wenn man zwischen der Amerikanischen Gesellschaft für Krebsforschung, Baustellen und Parkhäusern durch muss und sich die ganze Zeit über nur fragt, wo die zehntausende Menschen sind, die es braucht, um mehrere Häuserblocks mit fünfzehnstöckigen Parkhäusern zu füllen. Und wenn man dann in der Innenstadt ist, hat man fürs Mittagessen die Wahl zwischen Hooters und Hard Rock Café. Das war zwar einigermaßen amerikanisch und deshalb nur halb enttäuschend, aber ich sollte keinesfalls meckern, weil ich so wenigstens zu einem Foto von mir und der abgesägten Schrotflinte von Elvis gekommen bin. 

Und ab dem Beginn der Konferenz haben wir unser Hotel, das Georgian Terrace, auch eigentlich nur noch verlassen, um in der Kneipe auf der anderen Straßenseite einen Trinken zu gehen. Das Hotel schimpft sich selbst "der moderne Klassiker" unter den Hotels der Stadt. In erster Linie heißt das, dass man irgendwann an ein mittlerweile über hundert Jahre altes zehnstöckiges Hotel noch einen zweiten, doppelt so hohen Turm angebaut hat, und zwar auf die einzig logische Art. Von außen sieht man eigentlich keinen Unterschied, wenn man nicht drauf achtet, und von innen letztlich auch nicht. Anders gesagt: zwei Fahrstühle für zwanzig Stockwerke sind ein bisschen wenig. Der Eindruck entsteht einem nicht zuletzt, wenn man von ganz oben in den Lichthof über der Lobby runterschaut. Ab einer Höhe, bei der mir schwindlig wird, hätte ich gern andere Optionen als ein Treppenhaus oder zehn Minuten Wartezeit. Aber der Pool auf dem Dach hat eindeutig Miami Vice-Feeling durch den wirklich netten Blick auf die Stadt (auch wenn es da nicht viel zu sehen gibt, aber das hatte wir ja schon). Und vielleicht sind meine Erinnerungen an den Pool auch deshalb so positiv, weil wir an einem verhangenen Nachmittag mit mehreren Armen voll Dosenbier dort waren. Wer weiß.

Die ästhetische Theorie des großartig tätowierten John Sharp
Bevor jetzt jemand denkt, wir wären nur zum Spaß in Atlanta gewesen, muss ich entschieden auf die herausragende Qualität des wissenschaftlichen Programms hinweisen. Einige der Vorträge haben mich ... inspiriert, könnte man sagen. Unter Europäern gibt es das Vorurteil, dass Amerikaner generell lockerer wären als wir, was so ganz und gar nicht stimmt. Aber auf der Konferenz einer amerikanischen Vereinigung in Amerika gibt es einfach eine Menge amerikanischer Forscher, und viele von denen sind schon sehr entspannt drauf, wenn es um Wissenschaftlichkeit und Präsentationstechniken geht. Und davon können wir sicher einiges lernen.

Insgesamt, nicht nur was die Vertreter der Gastgeberlandes angeht, war die Konferenz voll von Rockstars - Rock, denn wo ich sonst mit komischem Bart und T-Shirt statt Anzug in Deutschland schon manchmal im Unibetrieb als Paradiesvogel auffalle, war ich hier einer der Normalos; und Stars, weil es eben ein Treffen der Crème de la Crème war. Nach einem halben Jahr als Diskussionspartner eines der Begründer des Faches habe ich mich schon einigermaßen daran gewöhnt, mit den großen Jungs (und Mädels) mitzuhalten und mich nicht beeindrucken zu lassen. Aber dadurch, dass es die Computerspielforschung im engeren Sinn erst so kurz gibt und selbst die Grundlagentexte vor der eigentlichen Fachgründung noch keine zwanzig Jahre alt sind, trifft man eben sehr viele große Namen. Ich könnte es nicht mit Gewissheit sagen, aber ich glaube nicht, dass ich während der Veranstaltung ein einziges Mal in einem Vortrag war, in dem nicht jemand auf dem Podium oder im Plenum gesessen hätte, den ich in meiner Dissertation zitiert hätte. Gerade bei den Podiumsdiskussionen hat das mitunter bizarre Ausmaße angenommen. Wenn es eine Philosophietagung gewesen wäre, hätten da Sokrates und Aristoteles vor den Leuten miteinander rumgestritten, Thomas von Aquin wäre per Skype zugeschaltet gewesen, Kant hätte zu moderieren versucht und Augustinus immer wieder aus dem Publikum dazwischengeblökt.

Podiumsdiskussion mit Sicart, Bogost, Mateas und Consalvo
Dass die Veranstaltung trotzdem nett war lag daran, dass die meisten dieser Rockstars eigentlich richtig nette Leute sind. Sie geben sich trotzdem als Rockstars, spielen ihre Rolle mit ihren sorgsam gefönten, gegelten oder verfilzten Haaren, sagen sich in Diskussionen ständig, was sie schon vor zehn Jahren zu dem Thema geschrieben haben, und bemühen sich dennoch, so unverkrampft zu wirken, wie es einem Akademiker eben möglich ist. Aber wenn sie einmal vom Podium unten sind, behandeln sie einen freundlich und ohne echte Überheblichkeit. Es hat sich die ganze Zeit angefühlt wie hinter der Bühne bei einem Festival: die großen Stars behandeln die Mitglieder selbst der jüngsten, unbekanntesten Band nicht wie Dreck, weil sie selbst noch wissen, wie sie angefangen haben, und dass wir alle nur wegen der Musik da sind. Und des Geldes. Und des Ruhms. Und, seien wir ehrlich, der Bräute. Aber hauptsächlich wegen der Musik. Wir sind eben alle Rockstars, wenn auch vielleicht nur kleine.

Und das ist etwas, dass ich in der deutschsprachigen Wissenschaft nicht nur nicht kenne, sondern mir beim besten Willen nicht vorstellen kann. Aber das ist wahrscheinlich das Thema für einen anderen Post ...